Mein Job hat mich gefunden
Wieso mein XING-Profil auf einmal von Recruitern entdeckt wurde

Schon kurz nachdem ich Schlagwörter rund um meine Finanz-Expertise eingetragen hatte, bekam ich Jobangebote. – Stefan, Bankberater & XING-Mitglied
Dass ich den perfekten Job finde, ohne selbst danach zu suchen, hätte ich nie gedacht. Ich war lange Berater in einer großen Bank und eigentlich auch zufrieden. Vor einigen Jahren habe ich mich dann bei XING angemeldet, weil viele meinten, das gehöre heute einfach dazu. Viel gebracht hatte es mir erst mal aber nicht. Bis einer meiner Kunden mir erzählte, wie schwierig es sei, mich auf XING zu finden. Kein Wunder eigentlich, um mein Profil hatte ich mich nie richtig gekümmert.
Um herauszufinden, wie ich mich besser präsentieren kann, habe ich dann mal in den Profilen von Kollegen und anderen Leuten aus meinem Geschäftsbereich geschaut. Da habe ich realisiert, dass es wichtig ist, die Bereiche „Ich suche“ und „Ich biete“ auszufüllen. Das war schon witzig: Kurz nachdem ich Schlagwörter rund um meine Finanz-Expertise eingetragen hatte, bekam ich Jobangebote aus dem Bankensektor.
Seitdem kamen häufig Headhunter über XING auf mich zu. Und 2013 kam dann ein Angebot, bei dem alles zu stimmen schien. So nach etwa zwei Monaten im neuen Job wusste ich: Es anzunehmen war eine richtig gute Entscheidung! Heute betreue ich als Berater deutlich größere und spannendere Unternehmen als früher. Für mich war das ein großer Schritt nach vorne.
Machen Sie es wie Stefan:
In nur 3 Schritten zu einem überzeugenden Profil
Bei XING geht es darum, von den richtigen Leuten gefunden zu werden und in Austausch zu treten. Der Schlüssel dafür ist ein gut ausgefülltes XING-Profil. Beginnen Sie mit diesen drei einfachen Schritten:
-
Schritt 1
Profilbild hochladen
Besucher Ihres Profils möchten sich ein Bild von Ihnen machen. Mit einem Foto haben Sie die Chance, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen. Es hat sich gezeigt, dass Mitglieder mit einem Profilbild 10-mal mehr Kontaktanfragen erhalten.
Tipps: Egal, ob legerer Schnappschuss oder professionelles Bewerbungsfoto – beides ist unter Personalern akzeptiert. Achten Sie lediglich darauf, dass Ihr Gesicht gut zu erkennen ist. Um das zu erreichen, können Sie Ihr Foto direkt beim Hochladen zuschneiden. Starten Sie also einfach mit einem Foto, das Sie gerade zur Hand haben. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie es immer noch durch ein neues ersetzen. -
Schritt 2
Suche- und Biete-Schlagwörter eintragen
Aussagekräftige Schlagwörter sind der Schlüssel, um von den Richtigen gefunden zu werden. Denn gezielte Angebote von Recruitern basieren meist auf Stichwortsuchen. Beschreiben Sie, was Sie suchen und was Sie zu bieten haben. So ergeben sich interessante Anfragen und Kontakte.
Tipps: Bei Ich-Biete tragen Sie einfach ein, welche Fähigkeiten und Erfahrungen Sie ausmachen – je konkreter desto besser. Erfahrungsgemäß geben Personaler bei der Suche konkrete fachspezifische Schlagwörter wie z.B. „Bilanzbuchhaltung“, „CAD-Programmierung“ oder „HTML5“ ein. Lassen Sie sich inspirieren: Sehen Sie sich Profile anderer aus Ihrer Branche an, um zu sehen, welche fachlichen Kompetenzen angegeben werden. -
Schritt 3
Berufserfahrungen ergänzen
Wenn Sie Ihre bisherigen Jobpositionen und Unternehmen auf Ihrem Profil angeben, profitieren Sie davon gleich doppelt: Sie werden öfter von Personalern und Kontakten gefunden und unterstreichen Ihre Expertise und Lebenserfahrung.
Tipps: Fügen Sie alle beruflichen Stationen hinzu, die Ihre Qualifikationen unterstreichen. Wichtig dabei: Es muss kein lückenloser Lebenslauf sein. Auf XING ist es auch möglich, länger zurückliegende Jobs oder Praktika zusammenzufassen oder Zeitangaben wegzulassen.